Archiv des Autors: kloesing

Möbel! Und ein bisschen Garten

Liebe Besucher unserer Homepage!

Endlich können wir wieder neue Bilder zeigen. Wir hoffen, sie gefallen euch und Ihnen!

Kleine Details

Der Abschluss der Bauarbeiten erfordert noch ein bisschen Geduld und beansprucht unsere Zeit (vor allem für unsere Hauptwohnung) noch ganz schön. Wir hoffen, Sie in wenigen Wochen mit mehr Informationen zur Ferienwohnung “Oll Köken” versorgen zu können.

Die Küche ist da!

Vor Kurzem hielt ein besonders wichtiger Baustein der Ferienwohnung “Oll Köken” einzug: Die Küche! Auch wenn der Raum um die Küche herum noch nicht ganz fertig ist, möchten wir Ihnen schon einmal einen Blick auf auf die Küchenzeile ermöglichen. Hier kann man doch im Urlaub mal ganz schön kochen, oder?

DSC_2463

Und anschließend, währenddessen und davor kann man diesen herrlichen Blick aus dem Fenster genießen:

DSC_2489

DSC_2490

Keine Sorge, der Erdhügel weicht in Kürze einer schönen Terrasse und neuem Gras…

Schöne Fortschritte

Es gibt ein paar schöne Fortschritte bei der Entstehung der Ferienwohnung „Oll Köken“ zu vermelden. Vor der Haustür entsteht eine Treppe, daneben ist das neue Scheunentor eingebaut worden. Der Fliesenspiegel in der Küche ist da und das Duschbad ist fertig gefliest. Außerdem haben die Decken ihren Anstrich bekommen, wodurch der „Museumsflur“ sichtbarer wird. Es geht also voran!

Die Ferienwohnung “Oll Köken”

Nun, da die Sanierung der Haupthauses des Carolinenhofs immer weiter voran schreitet und das zukünftige Leben im Carolinenhof immer greifbarer wird, ist es an der Zeit mit der Homepage einen neuen Weg einzuschlagen. Zukünftig werden wir uns mit unseren Berichten und Neuigkeiten auf einen Teil des Haupthauses beschränken, auf die Ferienwohnung „Oll Köken“.

Wir möchten uns dafür bedanken, dass Sie bisher schon so zahlreich die Verwandlung des Carolinenhofes verfolgt und begleitet haben und hoffen, dass Sie auch zukünftig gerne die Veränderungen verfolgen und vielleicht sogar einmal als Gast in unserer Ferienwohnung „Oll Köken“ Urlaub machen werden. In nächster Zeit werden wir die Homepage kontinuierlich mit Informationen über die Ferienwohnung füttern, damit Sie hier alle Informationen finden können, die Sie bei der Suche nach einer Ferienwohnung benötigen.

Ferienwohnung “Oll Köken”

Nun, da die Sanierung der Haupthauses des Carolinenhofs immer weiter voran schreitet und das zukünftige Leben im Carolinenhof immer greifbarer wird, ist es an der Zeit mit der Homepage einen neuen Weg einzuschlagen. Zukünftig werden wir uns mit unseren Berichten und Neuigkeiten auf einen Teil des Haupthauses beschränken, auf die Ferienwohnung „Oll Köken“.

Wir möchten uns dafür bedanken, dass Sie bisher schon so zahlreich die Verwandlung des Carolinenhofes verfolgt und begleitet haben und hoffen, dass Sie auch zukünftig gerne die Veränderungen verfolgen und vielleicht sogar einmal als Gast in unserer Ferienwohnung „Oll Köken“ Urlaub machen werden. Für weitere Infos über die Ferienwohnung „Oll Köken“ klicken Sie oben im Menü auf „Ferienwohnung Oll Köken“. Diese Rubrik werden wir in nächster Zeit kontinuierlich ausbauen und Sie an dieser Stelle über unsere Ferienwohnung informieren.

Es tut sich was

Es gibt nicht nur schöne neue (Schnee-)Bilder von außen, auch im Carolinenhof drin tut sich was. Die ersten Fliesen sind an den Wänden bzw. auf dem Boden, Sicherungskästen und Steckdosen entstehen und die Maler spachteln fleißig Kanten zu.

Winter am Carolinenhof

Ist er es, oder ist er es nicht?

IMG_4209Diese Frage stellt sich, wenn man dieses Bild betrachtet. Könnte es der Carolinenhof sein?
Zugegeben, die expressionistische Malweise des Künstlers macht es nicht leicht, aus dem Bild auf die konkrete Vorlage zu schließen. Aber manchmal helfen kleine Umwege.
Der Maler, Johan Müller-Emden, geboren 1920 in Emden, ist gut vertreten mit vielen Bildern aus seiner ostfriesischen Heimat. Also, es könnte sein.
Und jetzt ist ein Bild aufgetaucht, das in die gleiche Malphase passt und die Seriemer Mühle zeigt.IMG_4207
Es ist daher nicht abwegig zu denken, dass Müller-Emden auch einige hundert Meter weiter am Sieler Tief gesessen hat und den Carolinenhof gemalt hat. So viele Höfe mit Wasser vor der Tür wird es nicht geben…
Auf jeden Fall eine schöne Vorstellung, dass Müller-Emden auch damals schon die besondere Situation erkannt hat. Ein jeder möge interpretieren und vergleichen!

Herr Winter zu Besuch

Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres gab es Schnee in Ostfriesland. Das Weiß steht dem Carolinenhof gut, oder?